Veranstaltungen in der Südsteiermark

Hier finden Sie unsere nächsten Veranstaltungen in Leibnitz!

Spezieller Adventgenuss am Abend

Der Advent ist immer eine ganz besondere Zeit – auch auf
Schloss Seggau. Erleben Sie vorweihnachtlichen Zauber und
genießen Sie unsere festlichen Menüs beim „Adventgenuss am Abend“.

Unser Küchenteam überrascht Sie jede Woche mit neuen
Kreationen aus der Schlossküche in der gemütlichen Schlosstaverne.

Wann: 24.11. – 13.12.2025
Wo: Schlosstaverne Schloss Seggau

Reservierung erforderlich unter
schloss@seggau.com oder
telefonisch unter +43 03452 824350

Unser Menü für den Adventgenuss in der KW 48
Unser Menü für den Adventgenuss in der KW 49
Unser Menü für den Adventgenuss in der KW 50

 

Adventkranzsegnung

Wir laden Sie herzlich ein zur stimmungsvollen Adventkranzsegnung mit Bischof Wilhelm Krautwaschl unter musikalischer Begleitung von Renate Nika.

Datum: Samstag, 29.11.2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Wo: MICHAELSKAPELLE Schloss Seggau

Starten Sie die Adventzeit in einer besonderen Atmosphäre: Erleben Sie die feierliche Segnung Ihrer Adventkränze und lassen Sie sich von einer besinnlichen Einstimmung auf die Vorfreude des Weihnachtsfestes verzaubern.

Fassprobenverkostung

Tauchen Sie ein in die Welt des steirischen Weins und verkosten Sie erlesene Tropfen direkt aus dem Fass in der einzigartigen Atmosphäre von Schloss Seggau.

Wann: Samstag, 17. Jänner 2026 um 16:00 Uhr

Wo: Bischöflicher Weinkeller Schloss Seggau

Um Anmeldung wird gebeten entweder per Mail weinkeller@seggau.com oder Telefon 0676/83824600.

 

 

Konzertreihe
SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN
Klassik & Kulinarik

Alois Mühlbacher & Ars Antiqua Austria

„Kantaten und Instrumentales Virtuosentum“
Werke von Biber, Bononcini, Caldara u.a.

Sonntag, 15. Jänner 2026 um 11:00 Uhr
im Gewölbekeller Schloss Seggau

Alois Mühlbacher und das Ensemble Ars Antiqua Austria unter Gunar Letzbor verbindet eine langjährige Zusammenarbeit – bei Festivals wie Utrecht oder den „Resonanzen“ im Wiener Konzerthaus ebenso wie auf vielfach ausgezeichneten CD-Aufnahmen. In Leibnitz präsentieren sie ein Programm, das Publikum und Fachpresse begeistert. Im Mittelpunkt stehen Werke von Heinrich Ignaz Franz Biber – Meilensteine der barocken Violinliteratur:
„Biber in Bestform – hochvirtuos, brillant, beseelt und mit aum zum Atmen.“ (Dirk Kruse, BR Klassik)

Auch Giovanni Bononcini ist vertreten – eindrucksvoll interpretiert von Alois Mühlbacher, dessen stimmliche Präsenz und emotionale Tiefe gefeiert werden:

„Empfindsam verleiht Mühlbacher den Liebesarien und dramatischen Rezitativen charismatische Präsenz.“ (Stephan Pieper)

NÄHERE INFORMATIONEN / PREISE

Benjamin Schmid & Ariane Haering

Werke von Mozart, Paganini, Kreisler und Breinschmid

Sonntag, 19. April 2026 um 11:00 Uhr
im Styria-Saal  Schloss Seggau

Benjamin Schmid präsentiert ein vielfältiges, persönliches Programm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart – einem zentralen Bestandteil seines Repertoires, für dessen Interpretation er u. a. mit dem Mozartpreis Carl Flesch (London), mehrfachen Echo Klassik- und Opus Klassik-Preisen ausgezeichnet wurde. Ergänzt wird das Programm durch Kompositionen von Niccolò Paganini, Fritz Kreisler sowie Schmids Bühnenpartner, dem Bassisten Georg Breinschmid.

 

Benjamin Schmid (Violine)
Seit seinem Debüt 1986 bei den Salzburger Festspielen mit Sir Yehudi Menuhin zählt Schmid zu den international gefragtesten Violinisten. Er gastierte u. a. bei den Wiener Philharmonikern, dem Concertgebouw Orchester Amsterdam und dem Leipziger Gewandhausorchester. Seine über 60 CD-Aufnahmen wurden vielfach prämiert, darunter das Korngold-Violinkonzert mit den Wiener Philharmonikern unter Seiji Ozawa, das vom Fono Forum zu den „zehn besten Live-CDs“ gezählt wurde.

Ariane Haering (Klavier)
Die Schweizer Pianistin studierte in La Chaux-de-Fonds und den USA und schloss ihr Studium bei Brigitte Meyer mit höchster Auszeichnung ab. Seit 2016 ist sie Mitglied des Alban Berg Ensemble Wien. Mit Benjamin Schmid verbindet sie eine über 20-jährige erfolgreiche Duo-Partnerschaft.

NÄHERE INFORMATIONEN / PREISE

Nataša Mirković, Marco Ambrosini, Murat Coşkun, Rafael Catalá

„An der Schwelle“, fallende Musikgrenzen
Lieder, Originalwerke und Bearbeitungen von Purcell, Händel, Catalá, Volkslieder u.a

Sonntag, 14. Juni 2026 um 11:00 Uhr
im Weinkeller Schloss Seggau

Die Ausnahmestimme von Nataša Mirković und drei virtuose Instrumentalisten laden als musikalische „Grenzgänger“ zu einer besonderen Reise ein: Bekannte Arien von Purcell oder Händel erscheinen zunächst im Original, dann in neuer, improvisierter Dimension – stets mit spürbarer Verbindung zur Quelle. Alte Lieder und Melodien werden verwandelt, das Publikum ebenso: am Ende reicher, klüger, schöner.

 

SONDERFÜHRUNGEN

Vollmond-Schlossführung

Romantischer Schlossrundgang und -Führung mit Laternen und Vollmondbetrachtung auf der „Glockenwiese“.

Termine:

Freitag, 1. Mai 2026, 19:30 Uhr
Sonntag, 31. Mai 2026, 20:00 Uhr
Dienstag, 30. Juni 2026, 20:00 Uhr
Mittwoch, 29. Juli 2026, 19:30 Uhr
Freitag, 28. August 2026, 19:00 Uhr
Samstag, 26. September 2026, 17:30 Uhr

Dauer ca. 75 Minuten
gemütlicher Rundgang, Lift vorhanden
Eine Kaution für Laternen ist zu hinterlegen.
Diese Führung wird nur auf Deutsch gehalten!

Preis pro Person: € 12,00
€ 5,00 Kinder 6 – 16 Jahre / Kinder bis 6 Jahre frei

VOLLMONDFÜHRUNG ANFRAGEN

Quick Links

Newsletter

Alle Informationen vom Schloss Seggau