Veranstaltungen in der Südsteiermark
Hier finden Sie unsere nächsten Veranstaltungen in Leibnitz!
Traditionelles Ganslessen auf Schloss Seggau
Genießen Sie bei uns ein herbstliches Festmahl rund um die Weidegans. Serviert wird unsere zarte Gans mit einem köstlichen Orangen-Rosmarinsafterl, begleitet von Apfel-Blaukraut, Schupfnudeln, gebratenen Serviettenknödeln und einem gefüllten Bratapfel mit Preiselbeeren.
Ein kulinarisches Erlebnis in stilvollem Ambiente – perfekt für Genießer und alle, die den Herbst auf Schloss Seggau besonders schmackhaft erleben möchten.
Wann: 07. – 09.11.2025
Genießer – Preis: € 34,90
Nur auf Vorbestellung unter: 03452 82435 0

Raritäten Rieden Winzersekte
Unter dem Titel „Raritäten, Rieden und Winzersekte“ laden Weinbäuerinnen und Weinbauern aus der Region sowie aus dem benachbarten Slowenien am 15. November 2025 in den Bischöflichen Weinkeller von Schloss Seggau ein.
In der besonderen Atmosphäre des historischen Weinkellers können nicht nur erlesene südsteirische Weine, sondern auch grenzüberschreitende Tropfen verkostet werden – begleitet von kulinarischen Genüssen der italienisch-steirischen Pop-up-Bar Aperitivo.
Für musikalische Vielfalt sorgt DJ Ted Funke mit entspanntem Sound.
Mit dabei sind ca. 21 Weingüter.
Programm:
Samstag, 15. November 2025
16:00 Uhr: Feierliche Eröffnung & Beginn der Weinverkostung mit kulinarischen Genüssen
16:00 – 21:00 Uhr: DJ Ted Funke – stimmungsvolle Musik und Party-Feeling
Ort: Bischöflicher Weinkeller, Schloss Seggau
Eintritt: € 45,00

Adventkranzsegnung
Wir laden Sie herzlich ein zur stimmungsvollen Adventkranzsegnung mit Bischof Wilhelm Krautwaschl unter musikalischer Begleitung von Renate Nika.
Datum: Samstag, 29.11.2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Wo: MICHAELSKAPELLE Schloss Seggau
Starten Sie die Adventzeit in einer besonderen Atmosphäre: Erleben Sie die feierliche Segnung Ihrer Adventkränze und lassen Sie sich von einer besinnlichen Einstimmung auf die Vorfreude des Weihnachtsfestes verzaubern.

Konzertreihe
SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN
Klassik & Kulinarik
Hopkinson Smith & Sophie Klußmann
Per Meraviglian, Renaissance Lieder zur Laute
Sonntag, 16. November 2025 um 11:00 Uhr
im Fürstenzimmer Schloss Seggau
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts eröffnete der Notendruck in Italien und Frankreich Ensembles neuen Zugang zur Volksmusik – Lieder dieser Zeit stehen im Mittelpunkt der ersten Konzerthälfte. Die zweite widmet sich der Blüte englischer Lautenlieder um 1600. Werke von Dowland, Morley u. a. verbinden persönliche Unmittelbarkeit mit großer Ausdruckskraft.

Die gefeierte Sopranistin Sophie Klußmann und der international renommierte Lautenist Hopkinson Smith präsentieren ein Renaissance-Programm, das sie auf internationale Konzertreisen führt – darunter in das Fürstenzimmer von Schloss Seggau, wo ihre Interpretationen in exklusivem Rahmen erlebbar sind.
Hopkinson Smith – Harvard-Absolvent, Mitbegründer von Hespèrion XX – gilt als Koryphäe historischer Zupfinstrumente. Seit den 1980ern fokussiert er sich auf Solorepertoire,
gastierte weltweit, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und lehrt an der Schola Cantorum Basiliensis.
Sophie Klußmann gastierte an bedeutenden Opernhäusern und Festivals in Europa und Asien, arbeitet mit namhaften Dirigenten und widmet sich intensiv dem Liedgesang. Seit 2023 unterrichtet sie an der Universität der Künste Berlin.
Alois Mühlbacher & Ars Antiqua Austria
„Kantaten und Instrumentales Virtuosentum“
Werke von Biber, Bononcini, Caldara u.a.
Sonntag, 15. Jänner 2026 um 11:00 Uhr
im Gewölbekeller Schloss Seggau
Alois Mühlbacher und das Ensemble Ars Antiqua Austria unter Gunar Letzbor verbindet eine langjährige Zusammenarbeit – bei Festivals wie Utrecht oder den „Resonanzen“ im Wiener Konzerthaus ebenso wie auf vielfach ausgezeichneten CD-Aufnahmen. In Leibnitz präsentieren sie ein Programm, das Publikum und Fachpresse begeistert. Im Mittelpunkt stehen Werke von Heinrich Ignaz Franz Biber – Meilensteine der barocken Violinliteratur:
„Biber in Bestform – hochvirtuos, brillant, beseelt und mit aum zum Atmen.“ (Dirk Kruse, BR Klassik)

Benjamin Schmid & Ariane Haering
Werke von Mozart, Paganini, Kreisler und Breinschmid
Sonntag, 19. April 2026 um 11:00 Uhr
im Styria-Saal Schloss Seggau
Benjamin Schmid präsentiert ein vielfältiges, persönliches Programm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart – einem zentralen Bestandteil seines Repertoires, für dessen Interpretation er u. a. mit dem Mozartpreis Carl Flesch (London), mehrfachen Echo Klassik- und Opus Klassik-Preisen ausgezeichnet wurde. Ergänzt wird das Programm durch Kompositionen von Niccolò Paganini, Fritz Kreisler sowie Schmids Bühnenpartner, dem Bassisten Georg Breinschmid.

Benjamin Schmid (Violine)
Seit seinem Debüt 1986 bei den Salzburger Festspielen mit Sir Yehudi Menuhin zählt Schmid zu den international gefragtesten Violinisten. Er gastierte u. a. bei den Wiener Philharmonikern, dem Concertgebouw Orchester Amsterdam und dem Leipziger Gewandhausorchester. Seine über 60 CD-Aufnahmen wurden vielfach prämiert, darunter das Korngold-Violinkonzert mit den Wiener Philharmonikern unter Seiji Ozawa, das vom Fono Forum zu den „zehn besten Live-CDs“ gezählt wurde.
Ariane Haering (Klavier)
Die Schweizer Pianistin studierte in La Chaux-de-Fonds und den USA und schloss ihr Studium bei Brigitte Meyer mit höchster Auszeichnung ab. Seit 2016 ist sie Mitglied des Alban Berg Ensemble Wien. Mit Benjamin Schmid verbindet sie eine über 20-jährige erfolgreiche Duo-Partnerschaft.
Nataša Mirković, Marco Ambrosini, Murat Coşkun, Rafael Catalá
„An der Schwelle“, fallende Musikgrenzen
Lieder, Originalwerke und Bearbeitungen von Purcell, Händel, Catalá, Volkslieder u.a
Sonntag, 14. Juni 2026 um 11:00 Uhr
im Weinkeller Schloss Seggau
Die Ausnahmestimme von Nataša Mirković und drei virtuose Instrumentalisten laden als musikalische „Grenzgänger“ zu einer besonderen Reise ein: Bekannte Arien von Purcell oder Händel erscheinen zunächst im Original, dann in neuer, improvisierter Dimension – stets mit spürbarer Verbindung zur Quelle. Alte Lieder und Melodien werden verwandelt, das Publikum ebenso: am Ende reicher, klüger, schöner.

Nataša Mirković – Vocal Artist zwischen Rock und Barock, Komponistin und Arrangeurin – gilt als eine der faszinierendsten Stimmen unserer Zeit. Sie sang u.a. den Titelsong zu Angelina Jolies Im Land von Blut und Honig und wirkte am Film Das Versprechen mit. Ihre CD beim Label Carpe Diem erhielt den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.
Marco Ambrosini – führender Nyckelharpa-Virtuose, Komponist und Solist – konzertierte in über 25 Ländern und veröffentlichte mehr als 150 CDs.
Murat Coşkun – Meister orientalischer Perkussion – verbindet Orient und Okzident, spielte mit Orchestern wie dem Freiburger Barockorchester und trat weltweit auf.
Rafael Catalá – international gefragter Gitarrist zwischen Klassik und Flamenco – konzertierte mit Stars wie Teresa Berganza und Carlos Álvarez; seine Aufnahmen erschienen bei Labels wie Sony Classical.
SONDERFÜHRUNGEN
Vollmond-Schlossführung
Romantischer Schlossrundgang und -Führung mit Laternen und Vollmondbetrachtung auf der „Glockenwiese“.
Termine:
Sonntag, 7. September 2025, 18:30 Uhr
Dienstag, 7. Oktober 2025, 17:30 Uhr
Dauer ca. 75 Minuten
gemütlicher Rundgang, Lift vorhanden
Eine Kaution für Laternen ist zu hinterlegen.
Diese Führung wird nur auf Deutsch gehalten!
Preis pro Person: € 12,00
€ 5,00 Kinder 6 – 16 Jahre / Kinder bis 6 Jahre frei
